Was gibt es schöneres?

Datenschutz


1 Gegenstand dieser Datenschutzinformationen

[Bitte informieren Sie hier präzise, transparent, verständlich, in klarer und einfacher Sprache (vgl. Art. 12 DS-GVO) auf welche Erhebungsvorgänge in Bezug auf personenbezogene Daten sich diese Datenschutzinformation bezieht. Da es regelmäßig die Nutzer der Webseiten sind, die mit dem Webbaukasten erstellt worden sind, kommt es auf die Erhebung von personenbezogenen Daten dieser Nutzer an. Wenn Sie kein verantwortlicher Datenverarbeiter sind, brauchen Sie keine Datenschutzinformation nach Art. 13 und 14 DS-GVO zu erteilen. Wann das der Fall ist, ist insbesondere dem Art. 2 DS-GVO (Sachlicher Anwendungsbereich der DS-GVO) zu entnehmen. Beachten Sie, ob nach dem Land Ihres Sitzes/Wohnortes das jeweilige nationale Datenschutzrecht weitere Informationspflichten über Art. 13 und 14 DS-GVO hinaus enthält. Die nachfolgende Gliederung folgt Art. 13 DS-GVO und betrifft nur die Datenerhebungen „bei“ der betroffenen Person, z.B. dem Nutzer der Webseiten des Baukastens. Die Fallkonstellationen aus Art. 14 DS-GVO sind nachfolgend nicht in der Gliederung enthalten. Ergänzungen müssen sie eigenverantwortlich einfügen.]

2 Verantwortlicher

[Bitte informieren Sie hier präzise, transparent, verständlich, in klarer und einfacher Sprache (vgl. Art. 12 DS-GVO i.V.m. Art. 13 Abs. 1 a DS-GVO) über den Verantwortlichen und dessen Kontaktdaten. Hat der Verantwortliche außerhalb der EU einen Vertreter in der EU, so ist dieser Vertreter mit Name und Kontaktdaten zu benennen.

Benennen Sie hier auch dessen Kontaktdaten, wenn Sie nach Art. 37 DS-GVO bzw. dem nationalen Recht im Land Ihres Sitzes (z.B. nach § 38 BDSG-neu für Deutschland) einen Datenschutzbeauftragten benennen müssen (Art. 13 Abs. 1 b DS-GVO).]

3 Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage

[Bitte informieren Sie hier präzise, transparent, verständlich, in klarer und einfacher Sprache (vgl. Art. 12 DS-GVO i.V.m. Art. 13 Abs. 1 c DS-GVO) über die Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen, sowie die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.]

4 Berechtigte Interessen

[Bitte informieren Sie hier präzise, transparent, verständlich, in klarer und einfacher Sprache (vgl. Art. 12 DS-GVO i.V.m. Art. 13 Abs. 1 d DS-GVO), wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DS-GVO beruht, über die berechtigten Interessen, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden.]

5 Empfänger

[Bitte informieren Sie hier präzise, transparent, verständlich, in klarer und einfacher Sprache (vgl. Art. 12 DS-GVO i.V.m. Art. 13 Abs. 1 e DS-GVO) über die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten.]

6 Drittlandübermittlung

[Bitte informieren Sie hier präzise, transparent, verständlich, in klarer und einfacher Sprache (vgl. Art. 12 DS-GVO i.V.m. Art. 13 Abs. 1 f DS-GVO) gegebenenfalls über die Absicht des Verantwortlichen, die personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln, sowie das Vorhandensein oder das Fehlen eines Angemessenheitsbeschlusses der Kommission oder im Falle von Übermittlungen gemäß Artikel 46 oder Artikel 47 oder Artikel 49 Absatz 1 Unterabsatz 2 DS-GVO einen Verweis auf die geeigneten oder angemessenen Garantien und die Möglichkeit, wie eine Kopie von ihnen zu erhalten ist, oder wo sie verfügbar sind.]

7 Speicherdauer

[Bitte informieren Sie hier präzise, transparent, verständlich, in klarer und einfacher Sprache (vgl. Art. 12 DS-GVO i.V.m. Art. 13 Abs. 2 a DS-GVO) über die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer.]

8 Rechte der Betroffenen

[Bitte informieren Sie hier präzise, transparent, verständlich, in klarer und einfacher Sprache (vgl. Art. 12 DS-GVO i.V.m. Art. 13 Abs. 2 b DS-GVO) über das Bestehen eines Rechts auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit.]

9 Widerrufbarkeit einer Einwilligung

[Bitte informieren Sie hier präzise, transparent, verständlich, in klarer und einfacher Sprache (vgl. Art. 12 DS-GVO i.V.m. Art. 13 Abs. 2 c DS-GVO), wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DS-GVO beruht, über das Bestehen eines Rechts, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.]

10 Speicherdauer

[Bitte informieren Sie hier präzise, transparent, verständlich, in klarer und einfacher Sprache (vgl. Art. 12 DS-GVO i.V.m. Art. 13 Abs. 2 d DS-GVO) über das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde.]

11 Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten

[Bitte informieren Sie hier präzise, transparent, verständlich, in klarer und einfacher Sprache (vgl. Art. 12 DS-GVO i.V.m. Art. 13 Abs. 2 e DS-GVO) darüber, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich ist, ob die betroffene Person verpflichtet ist, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche mögliche Folgen die Nichtbereitstellung hätte.]

12 Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

[Bitte informieren Sie hier präzise, transparent, verständlich, in klarer und einfacher Sprache (vgl. Art. 12 DS-GVO i.V.m. Art. 13 Abs. 2 f DS-GVO) über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DS-GVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.]